Aariana Pflegedienst GmbH

Beratung in der Intensivpflege –
sicher entscheiden,
gut begleitet sein.




Beratung in der Intensivpflege –
sicher entscheiden, gut begleitet sein.


​

Pflegeberatung bei Aariana – Verlässliche Orientierung in einer schwierigen Zeit.

Wenn ein Kind oder Angehöriger plötzlich auf intensivpflegerische Unterstützung angewiesen ist, kommen viele Fragen auf: Was steht uns zu? Was wird übernommen? Welche Versorgung ist möglich – und wie geht es organisatorisch weiter? Wir vom Pflegedienst Aariana lassen Sie in dieser Situation nicht allein.
 Mit langjähriger Erfahrung, fachlichem Know-how und viel Menschlichkeit stehen wir Ihnen zur Seite – von der ersten Anfrage bis zur laufenden Versorgung.

Pflegeberatung bei Aariana –
Verlässliche Orientierung in einer schwierigen Zeit.

Wenn ein Kind oder Angehöriger plötzlich auf intensivpflegerische Unterstützung angewiesen ist, kommen viele Fragen auf: Was steht uns zu? Was wird übernommen? Welche Versorgung ist möglich – und wie geht es organisatorisch weiter?

Wir vom Pflegedienst Aariana lassen Sie in dieser Situation nicht allein.
 Mit langjähriger Erfahrung, fachlichem Know-how und viel Menschlichkeit stehen wir Ihnen zur Seite –
von der ersten Anfrage bis zur laufenden Versorgung.

Beratungsgespräch im Überblick

Viele pflegende Angehörige übernehmen Großes im Alltag. Um die Qualität der Versorgung zu sichern, schreibt die Pflegekasse regelmäßige Beratungsgespräche vor – vor allem bei Pflegegrad 2 bis 5.

Wir kommen dafür zu Ihnen nach Hause oder beraten auf Wunsch auch digital. In einem offenen Gespräch schauen wir gemeinsam auf Ihre Situation, geben praktische Tipps, helfen bei Unsicherheiten und zeigen auf, wo es Entlastung geben kann.

Uns ist wichtig: Sie behalten die Kontrolle –
wir unterstützen Sie mit Fachwissen und Erfahrung.

Beratung für Eltern & Angehörige

Wenn Kinder intensivpflegerisch betreut werden müssen, betrifft das die gesamte Familie.
Wir wissen, wie emotional belastend, organisatorisch fordernd und manchmal schlicht überfordernd dieser Weg sein kann. Deshalb begleiten wir Sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich:

Wir hören zu, erklären, vermitteln – und stehen Ihnen bei, wenn es schwierig wird. Sei es bei Fragen zum Pflegegrad, zur Schulbegleitung, zu rechtlichen Ansprüchen oder ganz einfach im persönlichen Gespräch.

Denn Pflegeberatung bedeutet bei Aariana nicht: „Sie müssen nur noch dies und das erledigen.“
Sondern: „Wir gehen den Weg mit Ihnen – Schritt für Schritt.“

1.

Einschätzung des Pflegebedarfs

Wir schauen gemeinsam auf die aktuelle Versorgungssituation Ihres Kindes oder Angehörigen und prüfen, ob alle Bedürfnisse abgedeckt sind. Wenn nötig, erkennen wir frühzeitig zusätzlichen Unterstützungsbedarf – medizinisch, pflegerisch oder organisatorisch.

2. Symbol

Beratung zur Pflegequalität

Wir geben Ihnen alltagstaugliche Empfehlungen, wie sich die Pflege zu Hause weiter verbessern lässt. Dabei berücksichtigen wir nicht nur fachliche Standards, sondern auch das, was für Sie als Familie wirklich praktikabel ist.

3. Symbol

Unterstützung bei der Pflegeplanung

Pflege braucht Struktur – besonders bei komplexem Bedarf. Wir helfen Ihnen dabei, einen individuellen, gut organisierten Pflegeplan zu erstellen.

4. Symbol

Information über Entlastungsangebote

Wir informieren Sie über Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie weitere Entlastungsleistungen, die Ihren Pflegealltag erleichtern.

5. Symbol

Anleitung zur Selbstpflege für Angehörige

Pflegende Angehörige erhalten von uns praktische Anleitungen, um Pflegetätigkeiten sicher auszuführen und die eigene Pflegekompetenz zu stärken.

6. Symbol

Beratung zu Hilfsmitteln

Von Pflegebetten über Absauggeräte bis hin zu Monitoring-Systemen: Wir beraten Sie zu sinnvollen Hilfsmitteln für Ihren Alltag und unterstützen Sie bei der Antragstellung bei der Pflege- oder Krankenkasse.

7. Symbol

Hilfe bei der Pflegedokumentation

Wir helfen bei der ordnungsgemäßen Dokumentation der Pflege, damit alle Anforderungen der Pflegekasse erfüllt werden.

8. Symbol

Weiterleitung an weiterführende Dienste

Wenn eine häusliche Pflege nicht mehr ausreicht, vermitteln wir Sie an geeignete Pflege- oder Sozialdienste.

Einschätzung des Pflegebedarfs

Wir schauen gemeinsam auf die aktuelle Versorgungssituation Ihres Kindes oder Angehörigen und prüfen, ob alle Bedürfnisse abgedeckt sind. Wenn nötig, erkennen wir frühzeitig zusätzlichen Unterstützungsbedarf – medizinisch, pflegerisch oder organisatorisch.

Beratung zur Pflegequalität

Wir geben Ihnen alltagstaugliche Empfehlungen, wie sich die Pflege zu Hause weiter verbessern lässt. Dabei berücksichtigen wir nicht nur fachliche Standards, sondern auch das, was für Sie als Familie wirklich praktikabel ist.

Unterstützung bei der Pflegeplanung

Pflege braucht Struktur – besonders bei komplexem Bedarf. Wir helfen Ihnen dabei, einen individuellen, gut organisierten Pflegeplan zu erstellen.

Information über Entlastungsangebote

Wir informieren Sie über Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie weitere Entlastungsleistungen, die Ihren Pflegealltag erleichtern.

Anleitung zur Selbstpflege für Angehörige

Pflegende Angehörige erhalten von uns praktische Anleitungen, um Pflegetätigkeiten sicher auszuführen und die eigene Pflegekompetenz zu stärken.

Beratung zu Hilfsmitteln

Von Pflegebetten über Absauggeräte bis hin zu Monitoring-Systemen: Wir beraten Sie zu sinnvollen Hilfsmitteln für Ihren Alltag und unterstützen Sie bei der Antragstellung bei der Pflege- oder Krankenkasse.

Hilfe bei der Pflegedokumentation

Wir helfen bei der ordnungsgemäßen Dokumentation der Pflege, damit alle Anforderungen der Pflegekasse erfüllt werden.

Weiterleitung an weiterführende Dienste

Wenn eine häusliche Pflege nicht mehr ausreicht, vermitteln wir Sie an geeignete Pflege- oder Sozialdienste.

Eine gute Pflege beginnt mit ehrlicher Beratung.

Ob Sie sich gerade erst informieren oder bereits mitten im Versorgungsprozess stehen – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Persönlich, verständlich und immer an Ihrer Seite.